Wasserschacht

Wasserschacht
m
водоотливная шахта

Deutsch-Russische Wörterbuch für Wasserwirtschaft.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Wasserschacht" в других словарях:

  • Wasserschacht, der — Der Wasserschacht, des es, plur. die schächte, ein Schacht, durch welchen das Grubenwasser gehoben wird, der Kunstschacht; zum Unterschiede von dem Fahr und Förderschachte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zeche Vereinigte Forelle & Alteweib — Andere Namen Zeche Forelle Alt Weib, Zeche Vereinigte Alteweib Forelle Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn 1820 Betriebsende ca. 1876 Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserknecht — Wasserknechte bei der Arbeit Ein Wasserknecht, auch Wasserheber oder Pumpenknecht genannt, ist ein Bergmann, der im frühen Bergbau bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts als Arbeiter für die Wasserhaltung des Bergwerks zuständig war.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Brunnen in Leipzig — Die Brunnen in Leipzig dienten in der Vergangenheit der Wasserversorgung der Bevölkerung. Die im 19. und 20. Jahrhundert erbauten Leipziger Brunnen prägen die Plätze der Stadt und gelten als Sehenswürdigkeiten und Schmuck, sowie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Diego Rivera — Diego Rivera, Porträt von Carl van Vechten, 1932 …   Deutsch Wikipedia

  • Mendebrunnen — Die Brunnen in Leipzig dienten in der Vergangenheit der Wasserversorgung der Bevölkerung. Die im 19. und 20. Jahrhundert erbauten Leipziger Brunnen prägen die Plätze der Stadt und gelten als Sehenswürdigkeiten und Schmuck, sowie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstschacht, der — Der Kunstschacht, des es, plur. die schächte, eben daselbst, ein zum Behuf einer Wasserkunst angelegter Schacht, ein Schacht, in welchem sich das Kunstgestänge befindet; der Wasserschacht, zum Unterschiede von einem Fahrschachte, Förderschachte u …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Braunkohlenbergwerk Malliß (Oberflöz) — Braunkohlenbergwerk Malliß,Teil I: Abbau des Oberflözes Friedrich Franz Zeche um 1825 Andere Namen Friedrich Franz Zeche Abbau von …   Deutsch Wikipedia

  • Jerusalem - Ein historischer Längsschnitt —   Siedlungsspuren sind für Jerusalem seit 3150 v. Chr. archäologisch bezeugt. Als fest ummauerte Stadt, deren 2 m starke Stadtmauer durch die neueren Ausgrabungen auf einer Länge von 20 m nachgewiesen wurde, wird Jerusalem für uns ab 1800 v. Chr …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»